Förderer
Kurze Vorstellung der Förderer von Interdream
Unsere Projekte und Veranstaltungen leben von der aktiven Beteiligung engagierter Förderer aus Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen vor, die durch ihre Mitwirkung, Partnerschaften oder kreative Beiträge unsere Plattform mitgestalten.
Ob als Einladungsgast, strategischer Partner, Programmbeteiligter oder inhaltlicher Co-Gestalter – unsere Akteure kommen aus Deutschland, China und dem internationalen Raum und tragen dazu bei, Brücken zwischen Kulturen, Branchen und Visionen zu schlagen.
Wir danken allen Mitwirkenden für ihr Vertrauen, ihre Expertise und ihr Engagement – denn gemeinsam gestalten wir den Dialog von morgen.
GIKG i.G.
Gemeinnützige Organisation
GIKG (Die Gesellschaft für Immaterielles Kulturerbe und Angewandte Gestaltung) ist ein Verein mit Sitz in Idar-Oberstein. Der Verein widmet sich der Bewahrung, Vermittlung und kreativen Weiterentwicklung immaterieller Kulturgüter – von traditionellen Handwerkstechniken über ästhetische Ausdrucksformen bis hin zu kulturellem Wissen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie kulturelle Ressourcen durch angewandtes Design in zeitgemäße Produkte, Formate oder soziale Praktiken übersetzt werden können.
Als Brücke zwischen traditionellem Kulturerbe und zeitgenössischer Gestaltung fördert der Verein kulturelle Vielfalt, interdisziplinären Austausch und nachhaltige Entwicklung – lokal wie international.
Culture & Creativity in China
Kultur Medien Nr.1 in China
Culture & Creativity in China (文创中国) ist eine von der China Internet Information Center (中国互联网新闻中心) initiierte Plattform mit dem Ziel, Medien und Kreativwirtschaft zu verknüpfen und kulturelle Innovation erlebbar zu machen creativity.china.com.cn. Die Plattform präsentiert aus einer innovationsoffenen Perspektive die kulturelle Einzigartigkeit Chinas und fördert gleichzeitig die schnittstellenüberschreitende Integration von Inhalten, Events, Produkten und industriepolitischen Maßnahmen.
Die Plattform fördert aktiv die Entwicklung innovativer Kultursouvenirs, digitaler Kunstobjekte und kreativer Alltagsprodukte, die traditionelle Ästhetik mit modernem Gebrauch verbinden – besonders beliebt bei jüngeren Zielgruppen, die Wert auf kulturträchtige Konsumerlebnisse legen.
Culture & Creativity in China versteht sich als Katalysator für kreative Kulturwirtschaft, unterstützt durch Kooperationen mit nationalen und internationalen Museen, Regierungsinstitutionen, Design-Agenturen und Kulturunternehmen. Das Ziel: Produktqualität, kulturelle Tiefe und wirtschaftliche Wirkung vereinen und so eine lebendige Kulturinnovation fördern
Günter Bohrer e.K. Die Rohedelsteinhandlung
Unternehmen
Seit 1810 ist die Familien Bohrer – heute die Firma Günter Bohrer, geführt von Jürgen Bohrer – eine feste Größe im weltweiten Handel mit Rohedelsteinen. Das Familienunternehmen beliefert international Schleifereien und Schmuckhersteller mit hochwertigen farbigen Edelsteinen und Mineralien. Der Fokus liegt auf direktem Import aus den Minen – ohne Zwischenhandel –, sodass auch seltene Steinsorten von Achat bis Zoisit in natürlicher Qualität verfügbar sind.
Mit Sitz in Idar‑Oberstein (Rheinland‑Pfalz) bedient das Unternehmen sowohl den Inlandsmarkt als auch internationale Kundenkreise, etwa in Japan, China, Europa und den USA.
eintausend90 e.K.
Unternehmen
eintausend90 ist eine spezialisierte Beratungs- und Kommunikationsagentur mit Sitz in Köln, die sich auf den deutsch-chinesischen Kultur- und Wirtschaftsraum konzentriert. Mit einem interdisziplinären, multikulturellen Team aus Expert:innen für interkulturelle Kommunikation, strategische Markenentwicklung, kreative Konzeptarbeit und professionelles Projektmanagement realisiert die Agentur nachhaltige Austausch- und Dialogformate.
Eintausend90 verbindet Innovation mit Tradition und versteht sich als Brückenbauer zwischen Kulturen. Ziel ist es, Verständnis, Zusammenarbeit und kreative Synergien im internationalen Kontext zu fördern.
Das multikulturelle Team beraten Marken, die von leidenschaftlichen Designer:innen, Unternehmer:innen und Fachleuten entwickelt wurden – mit dem Fokus, diese in neuen Märkten strategisch zu positionieren und nachhaltig zu stärken.
Taiji Platform International
Platform
Die Taiji Platform International ist eine internationale, kulturorientierte Organisation, die auf den Prinzipien des Gleichgewichts und der Harmonie basiert. Sie fördert den Dialog zwischen Ost und West in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Design und Bildung.
Ziel der Plattform ist es, die Weisheit der Taiji-Philosophie in globale Innovation, interkulturelles Verständnis und nachhaltige Entwicklung zu übersetzen.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in Kulturellem Austausch und Designforschung, Akademischer Kooperation und Wissenstransfer und Gesellschaftlichem Dialog und Bildung für Nachhaltigkeit.
Die Plattform versteht sich als Brücke zwischen Kulturen und als Impulsgeberin für eine werteorientierte, humanistische Zukunftsgestaltung.
New Leaf Media Co., Ltd.
Unternehmen
New Leaf Media (Beijing) ist ein innovatives Unternehmen mit einem visionären Team aus erfahrenen Expert:innen in Kulturforschung und Kommunikation. Seit über zehn Jahren fördern wir interkulturelle Kommunikation und internationalen Austausch auf höchstem Niveau.
Die Tätigkeitsbereich umfasst die Produktion hochwertiger Inhalte, strategische Kommunikation sowie das Management geistiger Eigentumsrechte. Seit 2019 treiben wir gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen in Deutschland die Innovation in der Kulturindustrie mit Leidenschaft und Expertise voran – insbesondere mit einem Fokus auf das immaterielle Kulturerbe.
Der Ziel ist es, durch die Entdeckung, Interpretation und Verbreitung regionaler Geschichten mithilfe fortschrittlicher Methoden eine tiefere kulturelle Integration zu ermöglichen und Win-Win-Ergebnisse in der internationalen Kreativ- und Kulturbranche zu fördern.
Das Beijing Institute of Fashion Technology (BIFT)
Bildungseinrichtung
Das Beijing Institute of Fashion Technology (BIFT), abgekürzt „BIFT“, befindet sich in Peking. Es ist eine Vollzeit-Hochschule für allgemeine Bildung, die von der Pekinger Stadtregierung gefördert und von der Pekinger Bildungskommission beaufsichtigt wird. Es ist zudem die erste öffentliche Modehochschule Chinas.
Das im Februar 1959 gegründete Institut hieß ursprünglich Beijing Textile Institute of Technology und war dem Ministerium für Textilindustrie angegliedert. Die Hochschule hat ihre Campus in vier Standorte, verfügt über neun Fakultäten mit 24 Bachelor-Studiengängen, sechs Masterstudiengängen sowie sieben anwendungsorientierte Masterprogramme. Mehr als 7.200 Studierende und 865 Lehrkräfte sind dort tätig.
Die Museum of Ethnic Costumes des Beijing Institute of Fashion Technology wurde im Jahr 2000 mit Genehmigung des städtischen Kulturdenkmalamts von Beijing offiziell eröffnet. Es ist das erste professionelle Kostümmuseum in China und eine kulturelle Forschungseinrichtung, die Sammlung, Ausstellung, wissenschaftliche Forschung und Lehre vereint.
Arts China
Ausstellung
Arts China ist eine internationale Ausstellungsreihe, die die Vielfalt und Dynamik der zeitgenössischen chinesischen Kunstszene präsentiert. In Zusammenarbeit mit renommierten Galerien und Kulturinstitutionen weltweit, vereint das Programm junge und etablierte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Regionen Chinas und reisende chinesische Künstler und Künstlerinnen weltweit, deren Werke einen faszinierenden Einblick in die kulturelle, gesellschaftliche und technologische Entwicklung des modernen Chinas geben.
Mit Stationen unter anderem in Deutschland, Neuseeland und Marokko dient Arts China als Plattform für interkulturellen Austausch und kreative Begegnung. Die Ausstellungen zeigen mehr als nur Kunst – sie eröffnen Dialoge zwischen Tradition und Innovation, zwischen Ost und West, zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Begleitet von Workshops, Vorträgen und interaktiven Foren lädt Arts China Besucherinnen und Besucher ein, chinesische Kunst nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben. Als Kulturmarke steht Arts China für Offenheit, Dialog und die Förderung einer globalen Kunstgemeinschaft, die über Grenzen hinweg inspiriert und verbindet.
Melius AG
Unternehmen
Die Melius AG ist ein Unternehmen, welches aus erfahrenen Spezialisten aus den Bereichen Unternehmensberatung, Bankenwesen, Bau-Immobilien- und Projektmanagement gegründet wurde, und als Team insbesondere im Bereich der Liquiditätsoptimierung ihre langjährigen Erfahrungen und ihr gesamtes Netzwerk Privatpersonen zur Verfügung stellt.
WeDooBrandz
Kreativstudio
WedooBrandz steht für kreative Lösungen im Bereich Branding und visueller Identität.
Das Studio entwickelt Logos, Embleme, Maskottchen und komplette Markenauftritte – von der ersten Idee bis zur modernen Neugestaltung.
Zum Leistungsspektrum gehören Corporate Design, Verpackungs- und Produktdesign, Fahrzeug- und Gebäudebeschriftung, Beschilderung sowie vielfältige Print- und Digital-Designs.
Auch Visitenkarten in originellen Formen werden mit passendem Bestell- und Lieferservice realisiert.
Ob Luftfahrt, Kulinarik, Mode oder NGOs – WedooBrandz schafft maßgeschneiderte Designlösungen für jede Branche.
Ergebnis: Markenidentitäten, die beeindrucken, Wiedererkennung schaffen und langfristig wirken.